Für die erfolgreiche Integration und den sicheren Betrieb von ConnectedCooking müssen bestimmte Netzwerk- und IT-Anforderungen erfüllt sein. Die folgenden Punkte geben einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen und technischen Details.
Netzwerk
- Die Anbindung der ConnectedCooking-Geräte erfolgt entweder über einen Ethernet-Anschluss (LAN) oder eine interne Wi-Fi-Schnittstelle, die mit einem 2,4 GHz Wi-Fi Access Point (802.11b/g/n, WPA2) kommuniziert (z. B. iCombi Pro, iVario Pro oder Wi-Fi-Option für iCombi Classic).
- Für das VarioCookingCenter und SelfCookingCenter kann neben dem Ethernet-Anschluss (LAN) ein Wi-Fi-Adapter (RATIONAL 60.76.714) verwendet werden.
- Alle Netzkomponenten müssen spritz- und strahlwassergeschützt installiert werden.
- Bei älteren Gerätemodellen kann eine Nachrüstung mit Ethernet-Anschluss erforderlich sein.
Firewall und Protokolle
- Für die Kommunikation mit ConnectedCooking sind folgende Ports und Protokolle erforderlich:
• TCP Port 443 (Outbound) für HACCP- und Gerätedaten
• TCP Port 8883 (Outbound) für Gerätedaten
• TCP/UDP Port 53 (Outbound) für DNS-Services
• UDP Port 68 (Broadcast) für DHCP-Services
• Für iCombi Classic zusätzlich: TCP Port 8443 (Outbound) für HACCP- und Gerätedaten, TCP Port 8884 (Outbound) für Gerätedaten - Die Firewall muss so konfiguriert sein, dass ausgehende Verbindungen zu *.connectedcooking.com über die genannten Ports erlaubt sind. Alternativ kann die IP 20.16.138.50 benutzt werden
- Die Geräte unterstützen DHCP zur automatischen Vergabe von IP-Adresse, Netmask, Gateway und DNS-Server. Alternativ können diese Einstellungen manuell durch den Netzwerkbetreiber vorgenommen werden.
Sicherheit
- Die Verbindung zu ConnectedCooking erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (HTTPS/TLS 1.3).
- Wi-Fi-Verbindungen müssen mindestens WPA2-verschlüsselt sein. Eine Verbindung über WPA Enterprise ist nicht möglich.
IT-Infrastruktur
- Ein aktueller Internet-Browser (Chrome, Firefox, MS Edge) ist für den Zugriff auf ConnectedCooking erforderlich (HTTPS Port 443).
- Es werden keine Programme auf dem Computer installiert, der Zugriff erfolgt ausschließlich über den Browser.
- Die Geräte müssen mit der aktuellen Software-Version ausgestattet sein (z. B. SelfCookingCenter SCC_07-00-10-6.34 oder höher, VarioCookingCenter VCC-01-02-04.7 oder höher, iCombi Pro LM100-16.2.25 oder höher, iCombi Classic LM200-8.0.0 oder höher, iVario Pro LMX-2.10.0 oder höher).
Zusammenfassung
Für den erfolgreichen Betrieb von ConnectedCooking ist eine stabile, sichere Netzwerkumgebung mit korrekt konfigurierter Firewall und den erforderlichen Ports sowie aktueller Software auf den Geräten notwendig. Die Einbindung erfolgt über LAN oder Wi-Fi, wobei auf die Einhaltung der Sicherheitsstandards und die Schutzmaßnahmen für die Hardware zu achten ist.