Warenkörbe bilden einen Zusammenschluss von selbsterstellten Garprogrammen oder Garpfaden, die im iProductionManager verwendet werden können.
Beispielsweise könnte der Warenkorb „Frühstück“ die Garprogramme „Speck“, „Rührei“, „Bohnen“ usw. enthalten. Üblicherweise werden Warenkörbe im iProductionManager auf zwei verschiedene Weisen genutzt:
- Im À-la-carte-Modus fungieren die Warenkörbe als Bonbrett. Je nach Bestellung können die einzelnen Bons (Garprogramme) im iProductionManager heruntergezogen werden. So werden ausschließlich die Gerichte produziert, die auch bestellt wurden.
- Außerdem kann mit dem iProductionManager eine Planung erstellt werden. Grundlage hierfür ist wiederum der Inhalt des Warenkorbs. Diese Planung kann zeit- oder energiesparend erfolgen oder auf eine Zielzeit ausgerichtet sein, z. B. um 12 Uhr für die Mittagspause.
Warenkörbe können zentral gespeichert und über ConnectedCooking auf alle vernetzten iCombi-Geräte verteilt werden. Dies gewährleistet standardisierte Garprozesse in mehreren Küchen und an unterschiedlichen Standorten. In ConnectedCooking stehen über 14.000 getestete und geprüfte Rezepte und Kochprogramme zur Verfügung, die für Warenkörbe verwendet werden können.
Wesentliche Merkmale von Warenkörben
- Zusammenschluss von Gareinstellungen: Warenkörbe helfen, Garprogramme in einem sinnvollen Zusammenspiel zu nutzen.
- Kompatibilität: Warenkörbe können nur für die RATIONAL-Gerätetypen iCombi Pro und iHexagon erstellt und übertragen werden. Für das SelfCookingCenter besteht die Möglichkeit, iLevelControl-Warenkörbe per USB-Stick zu übertragen.
- Standardisierung: Stellt eine gleichbleibende Speisenqualität sicher, indem derselbe vordefinierte Warenkorb auf verschiedenen Geräten genutzt wird.
- Zentrale Verwaltung: Warenkörbe können zentral erstellt, bearbeitet und über ConnectedCooking verteilt werden.
- Bildunterstützung: Jedem Warenkorb kann ein Bild hinzugefügt werden, um die Identifikation sowohl in ConnectedCooking als auch direkt am Gerät zu erleichtern.
Kundenvorteile
- Vordefinierte Einstellungen: Optimierte Parameter für bestimmte Speisen oder Prozesse (Temperatur, Zeit, Feuchtigkeit, Geschwindigkeit).
- Verteilung: Warenkörbe können unabhängig vom Standort auf vernetzte Geräte übertragen werden.
- Konsistenz: Einheitliche Zubereitung auf allen Geräten für eine standardisierte Speisenqualität.
- Effizienz: Reduziert den manuellen Einstellungsaufwand und spart Zeit im täglichen Betrieb.
- Zeit-/Energiesparende Planung: Der iProductionManager hilft, die Gerätebelegung zeit- und energiesparend zu planen.
- Maximale Leistung: RATIONAL-Kochsysteme können durch optimierte Prozesse ihr volles Potenzial ausschöpfen.
So überträgst du einen Warenkorb auf ein RATIONAL-Kochsystem
- Warenkorb erstellen:
Erstelle einen Warenkorb für dein Unternehmen aus deiner vorhandenen Garprogrammbibliothek. Die Garprogramme müssen sich in deinem persönlichen Unternehmensbereich befinden, um sie hinzufügen zu können. Falls du dort keine findest, beginne mit der Erstellung von Garprogrammen. - Auswählen und übertragen:
- Wähle den gewünschten Warenkorb aus.
- Sende den Warenkorb direkt über ConnectedCooking an vernetzte Geräte.
- Alternativ kann der Warenkorb heruntergeladen und manuell per USB-Stick auf die Geräte übertragen werden.
Dieser Prozess gewährleistet eine nahtlose und effiziente Verteilung von Warenkörben auf alle relevanten RATIONAL-Kochsysteme in deinem Unternehmen.