Die ERP-Schnittstelle von ConnectedCooking ermöglicht die automatische und zentrale Übertragung von Garprogrammen aus Ihrem Warenwirtschaftssystem direkt auf vernetzte RATIONAL-Kochsysteme – für eine digital gesteuerte, standardisierte Speisenproduktion.
Was kann die Schnittstelle Warenwirtschaft?
Mit der ERP-Schnittstelle werden Garprogramme tagesgenau auf die Kochsysteme übertragen – passend zur Produktionsplanung im ERP-System. Dabei werden nur die benötigten Programme angezeigt, und zwar genau an den Geräten und Standorten, an denen sie gebraucht werden.
Funktionen im Überblick:
- Verknüpfung von ERP-Rezepten mit Garprogrammen aus ConnectedCooking
- Automatische Übertragung der Programme für den aktuellen Produktionstag
- Gerätespezifische Anzeige der Programme (inkl. MyDisplay-Einstellungen)
- Rollout an einzelne Geräte oder Gerätegruppen
- Optionale Definition von Sprache, Anzeigeoptionen und Benutzerrechten
Welche Vorteile bietet die Schnittstelle?
- Konstante Speisenqualität
Zentrale Steuerung sorgt für gleichbleibende Standards an allen Standorten. - Effiziente Prozesse
Vom Speiseplan bis zum Gerätedisplay – alles geschieht automatisch. - Zeitersparnis und weniger Fehler
Manuelle Schritte entfallen – ein paar Klicks genügen. - Einfache und sichere Anbindung
Nur autorisierte Systeme erhalten Zugriff via sicherem Token mit definierten Rechten und Ablaufzeit.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Für die Nutzung der ERP-Schnittstelle benötigen Sie:
- Einen ConnectedCooking-Account
- Vernetzte RATIONAL-Kochsysteme (z. B. iCombi Pro, iVario Pro, SelfCookingCenter)
- Verwendung von Garprogrammen in ConnectedCooking
- Ein ERP-System, das Speisepläne erstellt und Garprogramme referenzieren kann
- Eine zentral organisierte Küchenstruktur (z. B. bei Key Accounts)
- Freischaltung der API durch den ConnectedCooking Suppor
Welche Warenwirtschaftssystem sind kompatibel?
Folgende Warenwirtschaftssysteme haben die Schnittstelle bereits implementiert:
- Jomosoft
- CSB
- Necta
Es gibt bereits weitere Warenwirtschaftsanbieter, die an einer Integration mit ConnectedCooking arbeiten – sprechen Sie uns gerne dazu an.
Darüber hinaus sind wir offen für jede andere Warenwirtschaftslösung, die eine Schnittstelle zu ConnectedCooking entwickeln möchte.
Wie funktioniert die Einrichtung?
- Garprogramme aufbereiten
Programme bereinigen und Gruppenstruktur an das ERP-System anpassen. - API-Schnittstelle aktivieren
Zugangsdaten (Client-ID + Passwort) generieren, Access Token für den Zugriff erstellen. - Parameter im Code definieren
Programm-IDs, Gerätegruppen, Sprache, Rollout-Daten und mehr festlegen. - Planung im ERP-System
Speisepläne mit Garprogramm-IDs verknüpfen. - Automatischer Rollout
Jedes Gerät erhält und zeigt automatisch die Programme für den jeweiligen Tag an
Was kostet die Schnittstelle?
Die ERP-Schnittstelle ist eine kostenpflichtige Erweiterung von ConnectedCooking. Für Preisinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren RATIONAL Ansprechpartner.
Support & Dokumentation?
Eine technische API-Dokumentation inkl. Swagger-UI und OAuth-Login-Anleitung steht zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren RATIONAL Ansprechpartner.